News / Info
Aktuell: Branchenstandard
Swiss Olympic hat den ersten sogenannten Branchenstandard für den Schweizer Sport verabschiedet. Dieser umfasst die grundlegenden Erwartungen an die Schweizer Sportorganisationen zu Governance und Ethik. Bei der Mittelvergabe im Schweizer Sport werden diese Themen künftig stärker gewichtet. Für nationale Sportverbände gelten diese Bestimmungen ab 2025 – und ab 2026 auch für Vereine und Veranstalter, die Finanzhilfen für die Durchführung von J+S-Kursen beziehen.
Der von Swiss Olympic ausgearbeitete Branchenstandard umfasst 3 relevante Teilbereiche:
1. Überprüfung der Verbands- oder Vereinsstatuten
Statuarische Anerkennung von:
- Meldestelle Swiss Sports Integrity (SSI)
- Ethik-Charta, und Ethik-Statuts von Swiss Olympic
- Doping-Statut von Swiss Olympic
- Stiftung Schweizer Sportgericht (SSG)
- Verankerung von Geschlechterquote, Wahlen und Amtszeitbeschränkung
- Regelung zur Vermeidung von Interessenkonflikten
2. Transparenz und Offenlegung
- Zeitnahe Veröffentlichung von Vereinsdokumenten wie Jahresrechnung, Vereinsorganisation, Versammlungsprotokolle, usw.
3. Laufende oder periodische Aufgaben der Prävention
- Ausarbeiten und Festigen von Massnahmen zu diversen Themenbereichen
- Online Tool Ethik-Check
Checklisten, Merkblätter, Tools und Downloads für Verbände und Vereine gibts hier. Wenn ihr bei der Umsetzung unsere Unterstützung wünscht, dann meldet Euch auf unserer Geschäftsstelle.
Jahresbericht 2024 der Fachstelle Sport des Kt. Glarus
Der Jahresbericht 2024 der Fachstelle Sport beleuchtet ein erfolgreiches Glarner Sportjahr 2024. Der Bericht beinhaltet die Highlights der Sportkommission, Zahlen zum Sportfonds, sowie ein Interview mit dem Präsidenten von sportglarnerland.ch. Download über die Webseite des Kantons oder via Link oben.
Neuer Leiter der Geschäftsstelle
Wir freuen uns, die Ernennung von Marc Stüssi als neuen Leiter der Geschäftsstelle bekannt zu geben. Marc Stüssi wird nach einer Übergangszeit die Verantwortung für die Leitung und strategische Ausrichtung der Geschäftsstelle übernehmen.
Er bringt umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Sportbranche mit, die ihm bei seiner neuen Aufgabe von grossem Nutzen sein werden. Während der Einarbeitungsphase wird er sich mit den laufenden Projekten und Strukturen von sportglarnerland.ch vertraut machen.
Mit der Anstellung von Marc Stüssi können nun Projekte, gemäss Leistungsvereinbarung (Medienmitteilung Kanton Glarus vom 10. Januar 2025) in Angriff genommen werden.
Wir möchten der bisherigen Leiterin der Geschäftsstelle Sonya Kalcher für ihren grossen Einsatz danken und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Wir werden zu gegebener Zeit über Projekte und Arbeiten informieren.
Termine sportglarnerland.ch
-
OrtRathaus Glarus